BRANDSCHUTZ
BRANDSCHUTZPLANUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG BRANDSCHUTZ
Brandschutzanalyse
Anhand Bestandespläne und Begehungen wird der aktuelle Zustand eines Gebäudes aufgenommen und ein Brandschutzkonzept mit einem Massnahmenkatalog gemäss den aktuellen Normen der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) erstellt. Durch das Umsetzen dieser Brandschutzertüchtigungen wird der Personen- und der Sachschutz den aktuellen Anforderungen angepasst.
Brandschutzplanung
Die Brandschutzplanung beginnt schon bei den ersten Entwürfen bzw. einer Umnutzung eines Gebäudes. Durch Festlegen der Fluchtwege, der Brandabschnittsflächen, der baulichen- und / oder technischen Brandschutzmassnahmen entsteht ein vollständiges Brandschutzkonzept mit Nutzungsvereinbarung. Dies dient der Bauherrschaft als klare Anleitung für den zuverlässigen Betrieb und Unterhalt eines Gebäudes.
Das Einhalten der Schutzziele ist dabei zentral und fliesst in die gesamte Planung mit ein.
Türenfachplanung
Die vielfältigen Funktionen und Anforderungen von Türen sind ein komplexes Thema. Damit die Wünsche der Bauherrschaft und die Anforderungen der Normen erfüllt werden können, braucht es eine gute Planung. Dank Erfahrung mit Türen von grösseren und auch öffentlichen Gebäuden kann die Türenfachplanung parallel zum Brandschutz oder losgelöst behandelt werden.
Begleitung in der Ausführung
Durch Übernahme der Qualitätssicherung von der Planung, über die Ausführung, bis zur Abnahme wird eine Gesamtleitung Architektur, massgeblich entlastet.
Bhend Architektur übernimmt Brandschutzfachplanungen bis und mit Qualitätssicherungsstufe 2 gemäss VKF Richtline Qualitätssicherung im Brandschutz 11-15de
Kontaktperson
Thomas Schweizer
Bauleiter
Techniker HF Holztechnik
Brandschutzfachmann mit eidg. FA/VKF
Direkt Tel. +41 62 798 04 04