Was Sie vor dem ersten Spatenstich klären sollten
Inhaltsverzeichnis
ToggleWarum gute Vorbereitung beim Umbau entscheidend ist
Ein gelungener Umbau beginnt nicht mit dem ersten Handgriff, sondern mit den richtigen Fragen. Wer zu früh mit der Umsetzung beginnt, riskiert Fehlentscheidungen, Budgetüberschreitungen und unnötige Verzögerungen.
Mit unserer Checkliste für Umbauprojekte möchten wir Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen – gemeinsam mit Ihrem Architekt für Umbau und Sanierung. Denn eine saubere Planung spart Zeit, Geld und Nerven.
Vor dem Umbau – Die 5 wichtigsten Vorabklärungen
Was soll verändert werden – und warum?
Definieren Sie Ihre Ziele möglichst konkret:
- Mehr Platz durch Anbau oder Umstrukturierung?
- Bessere Lichtverhältnisse oder Raumverbindungen?
- Energetische Sanierung zur Reduktion der Betriebskosten?
Tipp: Notieren Sie, was Sie stört – und was Sie sich wünschen. Ihr Architekt kann daraus klare Anforderungen ableiten.
Welche Budgetrahmen sind realistisch?
Umbaukosten können stark variieren. Eine erste Grobschätzung ist hilfreich, aber Ihr Architekt liefert Ihnen eine belastbare Kostenplanung. Denken Sie an:
- Baukosten pro m² oder pro m3
- Reserven für Unvorhergesehenes (10–15 %)
- Nebenkosten (Planung, Bewilligungen, Gebühren)
- Erstgespräch mit der Bank
Was ist baurechtlich erlaubt?
Nicht alles, was möglich scheint, ist auch erlaubt. Klären Sie:
- Zonenplan und Ausnützungsziffer
- Abstandsregeln und Grenzbebauungen
- Denkmalschutz oder Gestaltungsauflagen
Wie ist der Zustand des Gebäudes?
Ihr Architekt prüft:
- Bausubstanz (Feuchtigkeit, Statik, Materialqualität)
- Zustand von Dach, Fenster, Heizung, Installationen
- Sanierungsbedarf bei energetischen oder sicherheitstechnischen Fragen
Wer muss mitreden?
Je nach Projektumfang brauchen Sie:
- Bewilligungen von Gemeinden oder Kanton
- Rücksprachen mit Nachbarn oder Miteigentümern
- Beteiligung von Fachplanern (z. B. Brandschutz, Heizung und Sanitär)
Die Checkliste im Überblick – Punkt für Punkt vorbereitet
Diese Checkliste beinhaltet viele Punkte. Natürlich können hier nicht alle Punkte selber beantwortet werden, sondern es braucht Unterstützung oder eine Erarbeitung von Ihrem Architekt.
✅ Persönliche Ziele & Bedürfnisse
- Was möchte ich konkret verändern?
- Was sind meine Must-haves, was meine Nice-to-haves?
- Wie soll sich mein Alltag durch den Umbau verbessern?
✅ Budget & Finanzierung
- Welches Budget steht zur Verfügung?
- Sind Rücklagen für Unvorhergesehenes vorhanden?
- Habe ich mich zu Förderprogrammen informiert?
✅ Rechtliche Rahmenbedingungen
- Liegt der Bebauungsplan vor?
- Sind Bauten auf meinem Grundstück bewilligungsfähig?
- Wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt?
✅ Bestandsanalyse & Technik
- Wann wurden Heizung, Fenster, Dach zuletzt erneuert?
- Gibt es bekannte Mängel oder Sanierungsbedarf?
- Sind energetische Verbesserungen möglich?
✅ Projektpartner & Zeitplan
- Habe ich ein Architekturbüro mit Erfahrung im Umbau?
- Gibt es eine grobe Zeitplanung?
- Wurde der Umbau mit allen Beteiligten besprochen?
Warum ein Architekt für Umbau und Sanierung unerlässlich ist
Umbauprojekte sind komplexer als sie scheinen. Ein erfahrener Architekt hilft Ihnen:
- realistische Ziele zu definieren
- kostensichere Varianten zu entwickeln
- rechtliche Stolpersteine zu vermeiden
- eine schlüssige Gesamtstrategie zu verfolgen
„Umbau heisst: Bestehendes verstehen – und neu denken.“
Praxisbeispiel – Umbau mit Struktur in Oftringen
Ein Paar plante die energetische und räumliche Erneuerung ihres 1970er-Jahre-Hauses. Durch sorgfältige Vorplanung mit Bhend Architektur wurden:
- realistische Budgetziele definiert
- Fördermittel gesichert
- eine Etappierung mit laufendem Wohnbetrieb ermöglicht
Ergebnis: Terminsicher, kostenkontrolliert, nachhaltig – mit deutlicher Steigerung der Lebensqualität.
Häufige Fragen zur Umbauvorbereitun
Frage | Antwort von Bhend Architektur |
Wann sollte ich einen Architekten ins Boot holen? | Am besten so früh wie möglich – noch vor ersten Angeboten. |
Kann ich Eigenleistungen einbringen? | Ja – wir beraten Sie, wo dies sinnvoll und normkonform möglich ist. |
Was kostet eine Vorabklärung oder Beratung? | Das Erstgespräch bei Bhend Architektur ist kostenlos. |
Zusammenfassung zu warum der erste Spatenstich auf dem Papier beginnt
Eine Sanierung oder ein Umbau bringt viele Chancen – aber auch Herausforderungen. Wer früh plant, klug fragt und strukturiert vorgeht, verhindert Überraschungen. Mit unserer Checkliste und der Begleitung durch einen erfahrenen Architekt für Umbau und Sanierung schaffen Sie die Basis für ein Projekt, das sich wirklich lohnt.
„Ein erfolgreicher Umbau beginnt mit einem klaren Plan – und einem starken Partner.“
Jetzt starten – mit System und Erfahrung
Sie planen einen Umbau? Nutzen Sie unsere Erfahrung aus über 200 Umbauprojekten. Gemeinsam gestalten wir Ihr Zuhause neu – mit Klarheit, Struktur und Blick fürs Wesentliche.